
Erste-Hilfe-Kurs für die 8. und 9.Klässler
Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 und 9 nahmen an einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs mit Frau
Ewald Schönwetter, Josef Bittl
Eines der größten Projekte der vergangenen Jahre ist die Errichtung einer Boulderwand, die durch Eigenmittel der IG sowie zahlreicher Spenden finanziert wurde. Die gesamte Planungsleistung lag bei der IG. Ziel war es, den Schülern eine Möglichkeit zu bieten, sich körperlich zu betätigen und ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Das Klettern an der Wand mit Teilweise bis zu 30% Überhang erfordert Kraftaufbau, Koordination und Gleichgewichtssinn. Außerdem bietet die Boulderwand den Schülern die Möglichkeit, ihre mentalen Fähigkeiten zu entwickeln. Beim Klettern müssen sie Probleme lösen, Routen planen und Entscheidungen treffen. All das fördert die kognitive Entwicklung und Konzentration. Um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten, wurde ein mehrere Meter breiter Gummiboden verlegt und die gesamte Anlage vom TÜV überprüft. Die Boulderwand stellt eine dauerhafte Bereicherung für den Schulhof dar und bietet den Schülern über viele Jahre hinweg Freude und Entwicklungsmöglichkeiten.
motorischen Fähigkeiten trainieren und sportlich aktiv sein können. Eine Bodenplatte samt Tisch und Stühlen wurde errichtet, um auch Unterricht im Freien möglich zu machen. Ein Bodentrampolin sorgt zusätzlich für die Möglichkeit sich draußen zu bewegen und gemeinsam zu spielen.
Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 und 9 nahmen an einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs mit Frau
Im Rahmen der Eichstätter Sozialverlosung durften wir eine Spende in Höhe von 1000€ entgegennehmen. Diese